Wir streben an, Speicher und PV-Anlage gemeinsam zu installieren. Um die Montagekapazitäten der Installationspartner bestmöglich zu nutzen und die einzelnen PV-Installationen nicht zu verzögern, kann es jedoch auch dazu kommen, dass der Speicher im Nachgang zur PV-Montage installiert wird. Es entstehen dir dadurch keine Zusatzkosten. Generell wird der Speicher möglichst durch jenen Krone Sonne Installationspartner installiert, der mit deiner Anlage schon vertraut ist.
Ja, der Einsatz eines Batteriespeichers muss vorab deinem Netzbetreiber gemeldet werden. Den Antrag erledigen wir für dich. Zu beachten ist dabei, dass für die Bearbeitungszeit und Rückmeldung des Netzbetreibers erfahrungsgemäß mit ca. 6 Wochen zu rechnen sind.
Der eingesetzte Speicher ist mit deinem Krone Sonne Wechselrichter des Typs Huawei SUN2000-3KTL-M1 und SUN2000-5KTL-M1 kompatibel.
Grundsätzlich ist die richtige Größe des Speichers von deinem Strombedarf und der Größe deiner PV-Anlage abhängig. In einem durchschnittlichen Fall ist für unsere PV-Anlagen KroneMax (ca. 3 kWp) und KroneMarie (ca. 5 kWh) ein Speicher KroneSissi mit 5 kWh eine gute Wahl. Hast du einen etwas höheren Verbrauch, insbesondere auch in den Nachtstunden, kannst du durch den Speicher mit 10 kWh Kapazität deine Unabhängigkeit vom öffentlichen Netz weiter reduzieren.
Der Speicher (genauso wie die Krone Sonne PV-Anlage) wird von einem Krone Sonne Installationspartner (konzessionierter Elektrofachbetrieb) installiert. Solltest du bereits eine Krone Sonne PV-Anlage bei dir am Dach haben, sind wir bemüht, den ausführenden Installationspartner auch für die Installation des Speichers zu beauftragen. Aufgrund der regionalen Kapazitätsplanung der einzelnen Installationspartner können wir dies jedoch nicht in allen Fällen zusichern.
Links und rechts vom Speicher sowie oberhalb müssen mindestens 30 cm frei sein, d. h. der Speicher hat einen Platzbedarf von mindestens 1,27 m Breite sowie 0,9 m (5 kWh) bis 1,26 m (10k kWh) Höhe. Der von dir vorgesehene Aufstellungsort muss also zumindest diese Maße aufweisen.
Zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung bietet der Hersteller eine Garantie von 10 Jahren.
Bitte beachte, dass aktuell mit dem Speicher keine Notstromversorgung bzw. kein Black-Out Schutz möglich ist. Eine entsprechende technische Lösung ist herstellerseitig für das Jahr 2023 angekündigt (nicht Teil des aktuellen Krone Sonne Leistungsumfangs). Bitte rechne damit, dass dir im Falle der Nachrüstung weitere Kosten für Hardware + Installation entstehen, die heute nicht genau beziffert werden können. Sobald die Nachrüstungslösung des Herstellers vorliegt, werden wir uns natürlich um ein attraktives Angebot für unsere Kund:innen bemühen. Wir ersuchen jedoch um Verständnis, dass wir zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht zusichern können, dass wir die Durchführung der Nachrüstungslösung auch tatsächlich anbieten werden.
Klicke einfach auf den Link "Speicher bestellen" in deiner E-Mail, die du bereits von uns bekommen hast.
Die Bestellung des Speichers ist ein Zusatz zu deiner PV-Bestellung, beide Bestellungen sind miteinander verbunden. Bei einem Storno der PV-Bestellung kommt auch der Speicher-Kauf nicht zustande (automatischer Wegfall der Speicher-Bestellung).
Ja, das ist möglich. Wenn nicht explizit anders gewünscht, bleibt die Bestellung der PV-Anlage davon unberührt und somit aufrecht. Siehe dazu Pkt. 4 bzw. Pkt. 7.4 und 7.5 der Allgemeinen Geschäftsbedingungen Zusatzvereinbarung Speicher.
Der Kaufpreis ist in voller Höhe nach Abschluss der Installation des Speichers zu zahlen. Du erhältst dazu von Krone Sonne eine gesonderte Rechnung.
Die Bedingungen der Bundesförderung (EAG Investitionszuschuss) sehen die Beantragung einer Förderung für einen Batteriespeicher ausschließlich gemeinsam mit der Beantragung einer Förderung für eine PV-Anlage vor. Das Zurückziehen eines Förderantrags und eine neuerliche (ggf. um einen Speicher erweitere) Beantragung bei Vorliegen einer unbedingten, rechtsgültigen Bestellung ist gemäß unserer Einschätzung nicht zulässig.
Nachdem für deine PV-Anlage durch Krone Sonne bereits eine Förderung beantragt wurde, kann eine Bundesförderung für den Speicher gemäß unserer Einschätzung leider nicht mehr erfolgen und wird durch Krone Sonne nicht beantragt. Die erfolgte Beantragung der PV-Förderung durch Krone Sonne bleibt davon unberührt und aufrecht. Wir halten nochmals fest, dass wir keine Verantwortung hinsichtlich einer Förderung übernehmen.
In einigen Bundesländern (z. B. in Burgenland, Kärnten, Wien) stehen Landesförderungen zur Verfügung. Für eine Übersicht verweisen wir auf die Veröffentlichung von PV Austria.
In manchen Gemeinden gibt es auch lokale Förderungen. Erkundige dich diesbezüglich am besten direkt bei deiner Gemeinde. Bitte beachte, dass Krone Sonne keine Anträge für Landes- bzw. Gemeindeförderungen für dich stellen kann. Die erforderlichen Informationen für von dir selbst eingebrachte Förderanträge stellen wir auf Anfrage aber natürlich gerne bereit.
Der Speicher wird durch Krone Sonne derzeit ausschließlich als Sofortkauf angeboten – d.h. nach erfolgter Installation erhältst du eine Rechnung zur Einzahlung. Für eine allfällige Finanzierung des Kaufpreises wende dich bitte direkt an ein Kreditinstitut, z. B. an unseren Finanzierungspartner UniCedit Bank Austria AG.
Ein Wartungspaket für den Speicher ist nicht vorgesehen. Hast du jedoch ein Wartungspaket für deine PV-Anlage, wird im Zuge dessen (geplante Wartung im 5. und 10. Jahr) ohnehin dein Gesamtsystem geprüft und dabei auch der Speicher berücksichtigt.
Die Installation des Speichers dauert ca. 3-5 Stunden, in Einzelfällen auch länger.
Sofern möglich, ist im Interesse größtmöglicher Effizienz beabsichtigt, die PV- und Speicher-Installation gemeinsam durchzuführen.
Der Leistungsumfang des von Krone Sonne angebotenen Speicher-Standardpakets ist hier beschrieben. Zusatzkosten können nicht ausgeschlossen werden (z. B. durch höheren Verkabelungsaufwand) und werden gegebenenfalls mit dem Krone Sonne Installationspartner im Rahmen des Installationstermins vereinbart und direkt von diesem abgerechnet.
Die Aufstellung des Speichers im Freien ist aus betriebs- und sicherheitstechnischen Gründen nicht möglich. Er muss bei Raumtemperatur in direkter Nähe zum bzw. im selben Raum mit dem Wechselrichter platziert werden. Eine Montage in Garagen ist mit Mehraufwänden verbunden (Anfahrschutz notwendig). Siehe dazu auch "Datenblatt Technische Spezifikationen".
Die Aktivität des Speichers kannst du über die Hersteller-App jederzeit in Echtzeit einsehen. Voraussetzung hierfür ist eine entspechende WLAN-Verfügbarkeit.
Die Voraussetzung für die Installation eines Speichers findest du hier.
Nein, Voraussetzung für die Bestellung eines Speichers ist, dass du entweder bereits eine Krone Sonne PV-Anlage bei dir installiert hast oder eine aufrechte Bestellung einer Krone Sonne PV-Anlage vorliegt.
Ja, das ist möglich. Wir sind bemüht, dass die Installation des Speichers durch den gleichen Installationspartner durchgeführt wird. Aufgrund der regionalen Kapazitätsplanung der einzelnen Installationspartner können wir dies aber nicht versprechen.
Grundsätzlich ist dies möglich, jedoch ist die Kapazität des Speichers sehr gering (z. B. Speicher mit 10 kWh im Vergleich zu einem Elektroauto-Akku mittlerer Größe mit 50 kWh). Daher kann das Elektroauto selbst mit einem vollen Speicher nur zu einem kleinen Anteil geladen werden.
Dies ist abhängig von der technischen Kapazität und dem tatsächlichen Ladestand des Speichers sowie dem vorliegenden Verbrauch. Der Nachtverbrauch eines durchschnittlichen Haushalts liegt in einer Größenordnung von 3-5 kWh, die Abdeckung eines solchen Nachtverbrauchs ist mit einem ausreichend geladenen Speicher möglich.
Abgesehen von Wien sind Krone Sonne keine bau-/elektrizitätsrechtlichen Genehmigungserfordernisse bekannt, im Einzelfall können diese dennoch nicht ausgeschlossen werden. Die Einbringung bzw. Vorbereitung solcher Genehmigungen ist nicht Teil des Krone Sonne Leistungsumfangs. Unterstützung durch den Installationspartner (Mehraufwand) ist im Bedarfsfall direkt mit dem Installationspartner zu vereinbaren.
Ja, jeder Speicher ist auf max. 15 kWh erweiterbar, im Parallelbetrieb ist eine Gesamt-Speicherkapazität von bis zu 30 kWh möglich. Bitte beachte jedoch, dass eine derartige Erweiterungslösung durch Krone Sonne aktuell nicht angeboten wird.
Willst du Teil des größten Solarnetzwerkes Österreichs werden, dann melde dich bei Krone Sonne als Installationspartner an. Wir kontaktieren dich dann so rasch wie möglich bezüglich der nächsten Schritte und unserer Leistungsbeschreibung.