Im ersten Schritt bekundest du unverbindlich dein Interesse auf unserer Krone Sonne Website. Danach erhältst du eine Bestätigung per E-Mail und wir benötigen noch weitere Daten zu deinem Haus, auf welchem die PV-Anlage installiert werden soll. Nach Prüfung dieser Daten senden wir dir einen Entwurf eines Vertraganbots zu und du kannst dich entscheiden, ob du uns dieses Angebot stellen möchtest. Selbstverständlich kannst du bis zu deiner Bestellung über einen Link in der Nachricht an dich jederzeit deine Eingabe korrigieren.
Nach deiner Bestellung erhältst du eine Bestätigung deiner Bestellung samt dem Vertragstext und wir beantragen den Netzzugang und die Förderung für deine Photovoltaikanlage. Diese Schritte müssen vor der Errichtung erfolgen. Sobald beides sowie bei Kreditfinanzierung der Kredit bestätigt wurde, meldet sich unser Installationspartnerbetrieb um einen Besichtigungs- und Montagetermin vor Ort mit dir zu vereinbaren.
Nein, eine mehrfache Bestellung pro Haushalt ist nicht möglich. Es ist nur ein Produkt pro Haushalt vorgesehen.
Die Installation der PV-Anlage dauert insgesamt ca. einen Werktag (ohne allenfalls erforderliche Zusatzarbeiten). Je nach Vorgehensweise des Krone Sonne Installationspartners kann auch eine Aufteilung in mehrere Etappen erfolgen. Zuerst werden vor Ort die Platzierung der Module sowie die Kabelwege mit dir besprochen. Danach erfolgt die Dachmontage der Module, die Verkabelung von den Modulen zum Wechselrichter und anschließend vom Wechselrichter zum Zähler-/ Sicherungskasten. Sobald die Montage abgeschlossen ist, erfolgt eine technische Überprüfung inkl. Prüfprotokoll samt Einweisung und Übergabe der PV-Anlage. Das Prüfprotokoll wird nach Prüfung und Freigabe der Installation durch Krone Sonne übermittelt.
Die PV-Anlage wird von einem konzessionierten Partnerunternehmen („Krone Sonne Installationspartner“) schlüsselfertig (=betriebsfertige Standardmontage des Krone Sonne Pakets) installiert. Nach abgeschlossener Installation erhältst du eine Einweisung in die PV-Anlage. Allenfalls erforderliche Zusatzleistungen, um die elektrische Kundenanlage auf Stand der Technik sicherzustellen, werden direkt mit dem ausführenden Krone Sonne Installationspartner als konzessioniertes Elektrounternehmen vereinbart.
Die Installation der PV-Anlage dauert insgesamt ca. einen Tag. Je nach Vorgehensweise des Krone Sonne Installationspartners kann auch eine Aufteilung in mehrere Etappen erfolgen. Nach der Installation erfolgt die Fertigmeldung der Anlage beim Netzbetreiber. Die Dauer bis zur tatsächlichen Inbetriebnahme ist vom Netzbetreiber abhängig (z.T. Zählertausch durch Netzbetreiber erforderlich, etc.) und kann von Krone Sonne nicht wesentlich beeinflusst werden. Aufgrund der hohen Auslastung auf Seiten der Netzbetreiber kann diese Phase durchaus einige Wochen dauern.
Unmittelbar vor der geplanten Installation besichtigst du gemeinsam mit dem Installationspartner dein Dach und besprichst die Positionierung der Module sowie die Kabelwege und den Montageort für den Wechselrichter. Sobald alle Details geklärt sind, findet auch gleich die Montage statt. Eine gesonderte Vorab-Besichtigung ist nicht vorgesehen, um unseren Kund:innen Zeit und Kosten zu sparen.
Bei den Krone Sonne PV-Produkten KroneMax und KroneMarie ist eine Standardmontage inkludiert. Die technischen Spezifikationen findest du hier.
Sollten zusätzliche Leistungen nötig sein, um eine normgerechte Montage durchführen zu können oder/und um die elektrische Kundenanlage auf den erforderlichen Stand der Technik zu bringen (z. B. längere Kabelwege, Erneuerung des Sicherungskastens), teilt dir unser Installationspartner im Zuge der Besichtigung die erforderlichen Zusatzleistungen und die hierfür entstehenden Kosten mit. Du bist nicht verpflichtet, diese Zusatzleistungen zu beauftragen und kannst in diesem Fall vom Vertrag zurücktreten. Im Fall eines Vertragsrücktritts bis spätestens zum Installationsbeginn überweisen wir deine bereits geleistete Anzahlung innerhalb von 14 Tagen auf dein angegebenes Konto zurück.
Mit deiner eigenen Krone Sonne PV-Anlage bist du nicht eingeschränkt und kannst deinen Stromanbieter wie bisher frei wählen.
Ja, alternativ zur Finanzierungsvariante kannst du die Anlage sofort kaufen. Wenn du die Finanzierungsvariante nutzt, kannst du die Anlage jederzeit vollständig zurückzahlen.
Die Vertragslaufzeit beträgt 10 Jahre.
Ja, für die PV-Anlage kann eine Förderung eingereicht werden. Die Abwicklung der Förderung übernehmen wir für dich. Die Förderhöhe beträgt bei KroneMax 866 Euro und bei KroneMarie ca. 1.516 Euro. Die Förderung bekommst du nach Abschluss der Installation und Einreichung der Förderunterlagen auf dein Konto gutgeschrieben.
Wir kümmern uns darum, dein Einverständnis und deine Vollmacht vorausgesetzt.
Die baulichen/technischen Voraussetzungen für Max & Marie findest du hier.
Es handelt sich bei unserem Angebot um ein Produkt mit einer vordefinierten Standardmontage. Der Aufwand für die Montage variiert stark abhängig von der bestehenden Dachdeckung. Aus diesem Grund können die PV-Anlagen nur auf den angeführten Dachdeckungen im Rahmen dieses Angebotes realisiert werden.
Die Anlage wird von einem konzessionierten Unternehmen errichtet. Dabei werden die Module mit der passenden Unterkonstruktion auf deinem Dach befestigt. Die Verkabelung von den Modulen zum Wechselrichter und vom Wechselrichter zum Zähler-/ Sicherungskasten erfolgt aufputz. Wenn du eine bestehende Leerverrohrung hast, kann diese ebenfalls genützt werden.
Die Produkte KroneMax und KroneMarie sind ausschließlich für eine Dachmontage geeignet.
Der Wechselrichter ist ca. 37x37x14 cm (LxBxH) groß und für eine Wandmontage vorgesehen.
Nein, durch den Neigungswinkel reinigen sich die PV-Module bei Regen von selbst.
Abhängig von Dachausrichtung, dem Standort und der Verschattungssituation erzeugen die PV-Anlagen im Durchschnitt folgende Energieertrag pro Jahr:
Die Produktionsdaten deiner PV-Anlage kannst du über ein App am Smartphone jederzeit einsehen. Eine WLAN-Verbindung des Wechselrichters ist dafür Voraussetzung.
Nein, die PV-Anlage kann auch ohne WLAN-Internetanschluss betrieben werden. Die Nutzung der Smartphone-App (zur Kontrolle der Produktion deiner Anlage) setzt allerdings einen WLAN-Internetanschluss voraus.
365 - 400 Watt Markenmodule monokristallin
25 Jahren lineare Leistungsgarantie des Herstellers
(die Module erbringen nach 25 Jahren noch rd. 80% der ursprünglichen
Nennleistung, wobei die Nennleistung im Durchschnitt linear nachlässt)
Die Abmessungen eines PV-Moduls betragen ca. 180x100x3,5 cm bei einem Gewicht von ca. 20 kg.
Leistungsstarker dreiphasiger Markenwechselrichter, Nennausgangsleistung 3kW bzw. 5 kW, Wirkungsgrad ≥ 96%, für Speichererweiterung geeignet, 2 MPP-Tracker, WLAN-fähig
Nein. Die Anlage ist netzgeführt und funktioniert nicht unabhängig vom Stromnetz. Es ist aber bereits für die Zukunft vorgesorgt, denn der Wechselrichter ist für den Einsatz eines Batteriespeichers und Netztrennung (Blackout-Box) geeignet.
Ja, der Wechselrichter ist für einen Einsatz mit Speicher bereit.
Dein bestehendes Vertragsverhältnis mit deinem Energielieferanten bleibt von der PV-Anlage unberührt, da eine PV-Anlage nur einen Teil des Strombedarfes abdeckt.
Der nicht verbrauchte Strom (Überschuss) wird in das Stromnetz eingespeist. Dafür erhältst du eine Vergütung pro eingespeister kWh von deinem Stromanbieter.
Ja, du kannst das Unternehmen, das deinen überschüssigen Strom kauft selbst wählen. Dies kann dein bestehender Stromlieferant sein oder auch eine anderes Unternehmen.
Ohne PV-Anlage beziehst du ausschließlich Strom aus dem Netz. Dies ist in deinem bestehenden Netzzugang geregelt. Mit deiner eigenen PV-Anlage produzierst du eigenen Strom und speist den Anteil, den du nicht verbrauchst ins Netz ein. Dies wird mit dem neuen Netzzugangsantrag geregelt.
Deine normale Stromrechnung reduziert sich um den Stromanteil, den du direkt von deiner PV-Anlage beziehst.
Nein, eine PV-Anlage erzeugt auch Strom bei Bewölkung.
Ein durchschnittlicher 2-Personen-Haushalt mit 3.500 kWh Stromverbrauch im Jahr und einer KroneMax 3 kWp PV-Anlage verbraucht ca. 35 % (1.100 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst.
Ein durchschnittlicher 4-Personen-Haushalt mit 5.000 kWh Stromverbrauch im Jahr und einer KroneMarie 5 kWP PV-Anlage verbraucht ca. 31 % (1.700 kWh) des erzeugten Sonnenstroms selbst.
Mit dem Photovoltaik-Energieverbrauchsrechner von PV-Austria kannst du dir deine eigene Energiebilanz und Eigenverbrauchsanalyse erstellen.
Ja. Von deinem Kaufvertrag, z. B. für deine PV-Anlage, kannst du jederzeit ab deiner Bestellung bis sogar einschließlich 14 Tage nach der Lieferung bzw. Installation ohne Angabe von Gründen zurücktreten. Ein solcher Rücktritt ist für dich mit keinen Kosten verbunden, sofern er bis unmittelbar zum Installationsbeginn erfolgt. Solltest du den Rücktritt jedoch erst nach der Installation erklären, berücksichtige bitte, dass du diesfalls die Kosten der Montage und auch der Demontage, einen Wertverlust der PV-Anlage sowie allenfalls die Kosten von Zusatzleistungen zu tragen hast. Für eine genauere Darstellung lies bitte im Kaufvertrag bzw. in den AGB nach.
Willst du Teil des größten Solarnetzwerkes Österreichs werden, dann melde dich bei Krone Sonne als Installationspartner an. Wir kontaktieren dich dann so rasch wie möglich bezüglich der nächsten Schritte und unserer Leistungsbeschreibung.