Der Energy Monitoring Sensor ist ein innovativer Sensor, der eine intelligente Energiemessung in Wohnungen und Häusern ermöglicht. Konkret unterstützt der Sensor dabei, den Stromverbrauch effizient zu überwachen und Energieeinsparungspotentziale geräteübergreifend zu identifizieren.
Der Sensor wird direkt durch den Krone Sonne Installationspartner im E-Verteilerkasten installiert und mit dem kundenseitig bestehenden WLAN-Netzwerk verbunden. Anschließend übermittelt dieser automatisch elektrische Messwerte an die gesicherte BE Cloud-Plattform. Nach der Anbringung im Sicherungskasten und der Verbindung mit dem WLAN-Netzwerk wird der Sensor in der BE.SpareFlo App aktiviert und beginnt umgehend und automatisch mit der Datenerfassung der Stromflüsse und übermittelt diese zur Analyse und Auswertung direkt in die Cloud-Plattform.
Die Kommunikation zwischen dem Energy Monitoring Sensor und der BE-Cloud ist durch das TLS-Protokoll (Transport Layer Security) v1.2 gesichert, das dem Industriestandard für Sicherheitsprotokolle entspricht. Dadurch sind deine Daten jederzeit während der Übertragung geschützt.
Der ereignisbasierte Energy Monitoring Sensor ist einfach zu installieren, da er ohne Kabel oder Batterien auskommt und magnetisch mit Strom versorgt wird. Im Gegensatz zu zeitbasierten Sensoren sendet dieser Werte basierend auf Ereignissen, was zu präzisen Messungen mit max. 5 % Abweichung führt. Zudem ist unsere Lösung kostengünstig und benutzerfreundlich.
Sobald der Energy Monitoring Sensor im E-Verteilerkasten angebracht wurde, erfasst dieser mit hoher Genauigkeit Spannung und Strom über 10.000 Mal pro Sekunde. Diese Daten werden an die BE-Cloud gesendet und werden nachfolgend in der BE.SpareFlo App Applikation verarbeitet bzw. ausgewertet.
Der dreiphasige Energy Monitoring Sensor kann leicht und ohne große Unterbrechungen der Stromversorgung in deinem Sicherungskasten installiert werden. Der Stromwandler wird dabei um das Phasenkabel gelegt und die Spannungssensoren magnetisch an den passenden Anschlüssen des Leistungsschalters befestigt. Alternativ ist auch eine feste Verdrahtung möglich. Der unauffällige Sensor passt in die meisten Sicherungskästen und wird für dich von einem Krone Sonne Partner installiert und aktiviert.
Der Stromverbrauch des Sensors beträgt weniger als 1 Watt, was etwa 0,72 kWh pro Monat entspricht und demzufolge vernachlässigbar ist.
Der Sensor verfügt über die Sicherheitszertifikate der Europäischen Union (EU) für den Betrieb in Europa.
Der Energy Monitoring Sensor ist in der Lage, die letzten 16 Ereignisse zu speichern, sofern es keine aktive Internetverbindung gibt.
Der Energy Monitoing Sensor arbeitet ereignisbasiert, d.h. er sendet jedes Mal ein Ereignis, wenn sich der RMS-Wert des Stroms um mehr als 200 mA ändert. Der Energy Monitoring Sensor sendet außerdem jede Minute zeitbasierte Informationen in die BE-Cloud.
Normalerweise etwa 36 MB pro Monat.
Die gesammelten Daten werden kontinuierlich in der BE Cloud gespeichert, um aussagekräftige Analysen und Reports hinsichtlich deines Energieverbrauchs- und - produktionsverhalten bereitstellen zu können.
Selbstverständlich! Nach Installation und Übergabe des betriebsbereiten Speichers wird die Installation durch Krone Sonne anhand der Fertigmeldung des Krone Sonne Installationspartners geprüft. Anschließend übermitteln wir dir die gesamte Dokumentation.
Das Live-Monitoring des Stromverbrauchs funktioniert mithilfe des im E-Verteilerkasten installierten Energy Monitoring Sensors. Der Sensor misst kontinuierlich den aktuellen Stromverbrauch in Echtzeit und unterscheidet dabei zwischen verschiedenen Verbrauchsstufen wie Standby, Normal und Intensiv. Durch die kontinuierliche Überwachung des Stromverbrauchs kannst du deinen Energieverbrauch in Echtzeit verfolgen, um ineffiziente Geräte oder Verhaltensweisen zu erkennen und gezielt Energieeinsparungen zu erzielen. Die Live-Monitoring-Daten werden dabei vom Energy Monitoring Sensor erfasst und in die BE Cloud-Plattform übertragen. Innerhalb der BE Cloud-Plattform werden die Daten mittels Algorithmen analysiert, um einen umfassenden Überblick über den aktuellen Energieverbrauch zu erhalten.
Die Applikation steht für iOS 16.0 im App Store sowie für Android im Google Playstore zum kostenlosen Download zur Verfügung. Durch die Krone Sonne Lösung ist für 12 Monate ein Vollzugriff auf den Funktionsumfang gegeben.
All-In-One-Applikation: In nur einer App werden sämtliche Energieströme, die innerhalb des Haushalts entstehen (Energieverbrauch, Energieproduktion & Energiespeicherung), angezeigt und gespeichert.
Monitoring: Monitoring von Stromverbrauch, PV-Erzeugung, Batteriespeicher und Strombezug aus dem öffentlichen Netz
Allgemeine Funktionalitäten: Inbetriebnahme Assistent & User Registrierung, „Explore“ Informationsbereich, Stammdatenpflege (Strompreis, API Anbindungen, Supportfunktionen, etc.)
Deine Daten werden bei Amazon Web Services (AWS) in Europa gehostet, einem branchenführenden Unternehmen im Bereich Sicherheit und Datenschutz, das eine Reihe fortschrittlicher Zugangs-, Verschlüsselungs- und Anmeldefunktionen bietet. Alle Informationen, die du uns übermittelst, werden anonymisiert und auf unseren sicheren Servern gespeichert. Wir greifen nicht auf Kundeninhalte zu und verwenden sie nur zu dem Zweck, der für die Aufrechterhaltung der Dienste und die Bereitstellung dieser Dienste für unsere Kunden und deren Endbenutzer gesetzlich vorgeschrieben ist.
Um die BE.SpareFlo App nutzen zu können, müssen folgende technische Vorraussetzungen erfüllt sein: die Verwendung der Applikation erfordert den Erwerb des Krone Sonne Wechselrichters (Huawei SUN2000-3KTL-M1, SUN2000-5KTL-M1, SUN2000-8KTL-M1) bzw. des Energy Monitoring Sensors (Dreiphasen-Sensor) - beide sind unerlässlich für die Erhebung und Analyse der im Haushalt aufkommenden Stromflüsse und somit für die Hauptfunktionen der Applikation.
Ohne die genannten und korrekt verbauten sowie aktivierten Hardwarekomponenten sind sämtliche im Abschnitt Leistungsumfang & Spezifikationen angeführten Funktionalitäten nicht nutzbar. Zudem braucht es eine aktive WLAN-Internetverbindung in unmittelbarer Nähe zum Wechselrichter, Batteriespeicher sowie zum Energy Monitoring Sensor (verbaut im Verteilerkasten).
Die BE.SpareFlo App steht aktuell für die Verwendung mittels Smartphone (iOS, Google PlayStore) zur Verfügung.
Die BE.SpareFlo App ermöglicht es, deinen Stromverbrauch auf Tages- und Monatsbasis besser zu verstehen, indem wir die im Haushalt aufkommenden Energieströme in nahezu Echzeit darstellen und visuell verständlich aufbereiten. BE.SpareFlo unterstützt dich dabei, deinen Energieverbrauch noch besser zu verstehen. Du kannst zudem herausfinden, ob du zu viele Geräte gleichzeitig nutzt, ob du ein technisches Gerät beim Verlassen deiner Wohnung oder deines Hauses eingeschaltet gelassen haben solltest oder ob du den Verbrauch von dauerhaft eingeschalteten Geräten (Standby) reduzieren solltest. Zudem kannst du auch deine Verbrauchsspitzen erkennen und abschätzen, wann die beste Zeit zum Wäschewaschen, Geschirrspülen etc. ist.
Derzeit wird dein Gesamtverbauch auf folgende Gerätekategorien aufgeschlüsselt: Klimagerät, Geschirrspüler, elektrischer Heizkessel, elektrische Heizung, Elektroherd, Elektrofahrzeug, Kühlschrank, Gefrierschrank, Wäschetrockner, Waschmaschine.
Je nachdem, welche Gerätetypen du zu Hause hast, werden einige Geräte, die eine sehr ähnliche elektrische Stromkurve haben, im Bericht zusammengefasst. So werden zum Beispiel ein elektrischer Ofen und ein elektrischer Herd in der Kategorie ,,Küche'' gelistet.
Wir erweitern ständig die Liste der Geräte, die wir überwachen können, sodass bald weitere Geräte verfügbar sein werden.
Der Energy Monitoring Sensor bzw. die BE.SpareFlo App erkennt automatisch deine wichtigsten Gerätekatogieren, ohne dass du dich darum kümmern musst. Die Aufteilung in die verschiedenen Gerätekategorien steht bereits technisch ab dem nächsten Tag bzw. ab Mitternacht zur Verfügung. Um erste aussagekräftige Analysen und technisch korrekte Zuordnungen über einen längeren Zeitraum zu erstellen, lernt und interpriert der Algorithmus über mehrere Wochen dein Energieverbrauchsverhalten.
Ja, der Energy Monitoring Sensor bzw. die BE.SpareFlo App ist in der Lage, mehrere Geräte desselben Typs zu erkennen, gruppiert sie aber in der gleichen Kategorie. Wenn du z.B. zwei Waschmaschinen haben solltest, werden diese automatisch in der Kategorie "Waschmaschine" zusammengefasst.
In der BE.SpareFlo App kannst du deinen aktuellen Strompreis hinterlegen. Anhand dieses Preises werden die Kosten für jedes Gerät oder jede Gerätekategorie ermittelt. Du hast jederzeit die Möglichkeit, den Strompreis im Menü zu aktualisieren. Bitte beachte, dass die Kostenberechnung darauf basiert, dass der Strom zu 100 % aus dem Netz bezogen wird. Sofern du eigenen Strom produzierst, zum Beispiel durch deine Photovoltaik-Anlage, wird dieser derzeit in der App nicht gegengerechnet.
Du kannst im Menü jederzeit weitere Geräte, die sich in deinem Haushalt befinden bzw. hinzukommen, hinzufügen oder nicht mehr vorhandene Geräte entfernen. Der Algorithmus benötigt etwas Zeit, um diese Änderungen zu verarbeiten und die Geräteliste und die Gerätekategorien entsprechend anzupassen.
Wenn sich die Anzahl der Bewohner im Haushalt ändert, kannst du dies einfach im Menü bzw. in deinem Profil innerhalb der App anpassen.
Um deinen Stromtarif zu ändern, gehe bitte im Menü der App zum Punkt "Mein Strompreis". Dort kannst du sowohl den Verbrauchspreis als auch den Erzeugerpreis aktualisieren.
Die Energiebilanz in der BE.SpareFlo App zeigt dir die Anzahl der Kilowattstunden (kWh), die aktuell aus dem Stromnetz bezogen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die tatsächlich in Rechnung gestellten Energieverbräuche durch den Energielieferanten abweichen können. Die in der App dargestellten Werte ersetzen keinesfalls die Abrechnung durch den Energielieferanten, sondern dienen lediglich als ungefährer Richtwert.
Wenn du Hilfe benötigst oder Fragen hast, steht dir das Krone Sonne Support Team unter support@kronesonne.at gerne zur Verfügung.
Ja, die App und die dahinterliegenden Algorithmen werden stetig verbessert und optimiert. In Zukunft sind Erweiterungen und Updates geplant, um beispielsweise weitere APIs zu integrieren, wie E-Ladelösungen. Dadurch können Informationen und Funktionen von verschiedenen Herstellern in einer zentralen All-In-One-Applikation gebündelt werden, wodurch keine zusätzlichen Herstellerapplikationen mehr nötig sind. Ziel ist es, eine herstellerunabhängige, zentrale Applikation zu schaffen, die eine gesammelte Darstellung und Steuerung sämtlicher Energieströme ermöglicht. Zukünftige Funktionen und Updates für die App beinhalten die folgende Roadmap:
Um deinen Account bzw. deine Daten löschen zu lassen, kannst du jederzeit den Support kontaktieren. Sende dazu eine E-Mail an support@kronesonne.at.
Ohne den Erwerb eines Krone Sonne Wechselrichters (Huawei SUN2000-3KTL-M1, SUN2000-5KTL-M1, SUN2000-8KTL-M1 oder technisch vergleichbar) bzw. des Energy Monitoring Sensor (Dreiphasen-Sensor) ist die Verwendung der Applikation nicht möglich. Der Krone Sonne Wechselrichter sowie der Energy Monitoring Sensor sind unerlässlich für die Erhebung und Analyse (mittels Algorithmen) der im Haushalt aufkommenden Stromflüsse und somit für die Hauptfunktionen der Applikation.
Der Erwerb der Hardwarekomponenten (Speicher nicht zwingend) ist daher notwendig, um die Applikation und deren Funktionen nutzen zu können.
Aktuell können nur Werte des Krone Sonne Wechselrichters (Huawei SUN2000-3KTL-M1, SUN2000-5KTL-M1, SUN2000-8KTL-M1) in der App dargestellt werden. Zudem muss die Anlage durch einen Krone Sonne Installationspartner in Betrieb genommen worden und im Onlineportal des Wechselrichter-Herstellers (z.B. Huawei FusionSolar) dem Krone Sonne Account zugeordnet sein, damit die Daten des Wechserichters in der BE.SpareFlo App dargestellt werden können.
Huawei SUN2000-3KTL-M1, SUN2000-5KTL-M1, SUN2000-8KTL-M1
Die Produktionsdaten deiner PV-Anlage oder deines Batteriespeichers werden aufgrund von technischen Beschränkungen des Herstellers (in diesem Fall Huawei) nicht in Echtzeit angezeigt. Die Messung bzw. Abfrage und Darstellung der Daten in der BE.Spare Flo App erfolgt im Abstand von 5 Minuten. Dies bedeutet, dass es einige Minuten dauern kann, bis die Änderungen in der Produktion bzw. in bezug auf deinen Batteriespeicher in der App sichtbar werden. Wir arbeiten kontinuierlich daran, die Aktualisierung der Daten zu verbessern und den Zeitverzug so gering wie möglich zu halten.
Die BE.SpareFlo App und speziell das Energiereporting der App ersetzen nicht deine Endabrechnung durch deinen Stromlieferanten. Die Werte, die in der App angezeigt werden, sind Richtwerte und können von den tatsächlichen Werten, die der Energielieferant in Rechnung stellt, abweichen. Die App dient vor allem dazu, einen Überblick über den Energieverbrauch zu geben und bei der Einsparung von Energie zu helfen. Sie ersetzt jedoch zu keiner Zeit die tatsächliche Abrechnung durch den Energielieferanten.
Der Einbau sowie die Aktivierung und Konfiguration erfolg durch den Krone Sonne Installationspartner - üblicherweise im Zuge der PV-Installation.
Für die Energiemonitoring-Lösung ist keine Förderung verfügbar.
100% nach Abschluss der Installation und Übergabe an Kunde. Im Fall Kreditkauf Anweisung der Zahlung durch finanzierende Bank UniCredit Bank Austria AG
Wenn die beschriebenen baulichen Voraussetzungen vorliegen, ist dieser Fall grundsätzlich unwahrscheinlich. Sollte er dennoch eintreten, wird die Erweiterung nicht installiert (ungeachtet der Installation der PV-Anlage) und es ergeben sich für dich keinerlei Kosten.
Diese Erweiterung ist ausschließlich in Kombination mit der Bestellung einer Krone Sonne PV-Anlage verfügbar.
Grundsätzlich ist deine Krone Sonne Bestellung eine Gesamtlösung bestehend aus einem unserer PV-Pakete und den angebotenen Erweiterungen, wie z.B. dem Energiemonitoring. Anpassungen deiner Bestellung im Nachhinein sind grundsätzlich möglich. Kontaktiere in einem derartigen Fall das Krone Sonne Support Team unter support@kronesonne.at, um die Details zu klären.
Besuche unsere Webseite www.kronesonne.at und klicke auf den Button "Planung starten", um deine PV-Anlage zu konfigurieren und auch diese Erweiterung zu bestellen. Bitte beachte: Unsere Enegiemonitoring-Lösung ist ausschließlich in Kombination mit einer Krone Sonne PV-Anlage verfügbar.
Das Energiemonitoring ist eine Erweiterung deiner initialen PV-Bestellung. Wird also deine PV-Bestellung storniert, und zwar egal aus welchem Grund (z.B. infolge deines Widerrufs/Rücktritts oder aufgrund eines technischen Stornos durch Krone Sonne), zerfällt auch unmittelbar deine Bestellung der Energiemonitoring-Lösung.
Der Leistungsumfang der von Krone Sonne angebotenen Energiemonitoring-Lösung ist im Produktblatt beschrieben. Sollten zusätzliche Leistungen nötig sein (z.B. bei unzureichend Platz im Verteilerkasten), teilt dir unser Installationspartner die erforderlichen Zusatzleistungen und die hierfür entstehenden Kosten mit. Die Beauftragung und Abrechnung erfolgt gegebenfalls direkt zwischen dir und dem Installationspartner.
Die Voraussetzung für die Installation des Energy Monitoring Sensors findest du im Produktblatt Energiemonitoring.
Die BE.SpareFlo App kann mit vollem Funktionsumfang für einen Zeitraum von 12 Monaten ab Inbetriebnahme genutzt werden. Nach Ablauf dieser 12 Monate ist es erforderlich, ein neues Abonnement mit dem Betreiber der Applikation abzuschließen, um weiterhin den vollen Funktionsumfang der App nutzen zu können.
Mit dem Krone Sonne Paket steht dir die Vollversion der App automatisch für 12 Monate kostenlos zur Verfügung. Danach kannst du ohne Aufwand das Abo beliebig verlängern und die Vorteile für wenige Euro im Monat weiter genießen. Wir werden dich über die genauen Konditionen/Bedingungen zeitgerecht informieren.
Willst du Teil des größten Solarnetzwerkes Österreichs werden, dann melde dich bei Krone Sonne als Installationspartner an. Wir kontaktieren dich dann so rasch wie möglich bezüglich der nächsten Schritte und unserer Leistungsbeschreibung.